Neueste Beiträge:
Alle Club-News
(Kommentare: 0)
Erster Ausblick auf die Wettspielsaison(Kommentare: 2)
Aktuelles aus dem Club(Kommentare: 2)
November News 2(Kommentare: 0)
Novembergolf(Kommentare: 0)
Nach der Saison ist vor der Saison(Kommentare: 0)
GFP Saisonabschluss(Kommentare: 0)
Zweite Apfelernte(Kommentare: 0)
Letzte Mannschaftsspieltage(Kommentare: 1)
Jubiläum: 40 Jahre GCB(Kommentare: 0)
EinzelmeisterschaftenWerbung
"Temporarily not available"

Heute war es hektisch im Sekretariat! Alle Computer standen still, nichts ging mehr! Unser zentraler Server ist plötzlich ausgefallen.
Serverprobleme | Startzeiten nicht erreichbar
Vermutlich ist es ein Hardwaredefekt. Der Computer Support hat mit Hochdruck gearbeitet, um die Störung zu beseitigen. Jetzt sind wir auf einen provisorischen Server umgezogen. Die Mitglieder- und Turnierverwaltung und das Startzeitensystem konnten erst wieder am späten Mittwochnachmittag in Betrieb genommen werden. Leider konnte die erste "vorgabenwirksame Herrenrunde" nicht mehr ausgewertet und dieser Text erst sehr spät versendet werden.
Allerdings musste die Datenbank aus einer Sicherung der letzten Nacht wiederhergestellt werden. Alle Turnieranmeldungen oder Startzeitenreservierungen zwischen 22:00 Uhr Dienstagabend und Mittwochvormittag konnten nicht rekonstruiert werden.
Für einen störungsfreien Betrieb sind Morgen noch Support Arbeiten und in den nächsten Tagen ein Umzug auf einen neuen PC notwendig.
Wir möchten Sie bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und Ihre Anmeldungen / Buchungen für den betroffenen Zeitraum zu überprüfen.
Öffnung der Rasenabschläge auf der Driving Range
Ab Freitag, 29. Mai, können Sie auf der Driving Rage auch wieder von den Rassen Abschlägen trainieren. Neben den Matten und dem Kurzspielbereich wird ein Teil der Rasenabschläge zum Üben geöffnet.
Gleichzeitig haben wir die Einstellungen am Buchungssystem für die Übungszeiten auf der Range entsprechend angepasst:
- Mit den Rasenabschlägen steht nun wieder mehr Platz zur Verfügung steht, so dass mehr Spieler gleichzeitig trainieren können
- Die Bindung an eine feste Abschlagsmatte wird ab Freitag aufgehoben
- Sie können Ihre Zeit auf unserem Übungsgelände dann wieder flexibel einteilen und wahlweise eine Matte oder eine Rasenabschlagsposition belegen oder den Kurzspielbereich benutzen. Dabei halten Sie bitte durchgehend den auf Sportanlagen vorgeschriebenen Mindestabstand von 2 Metern zueinander ein
- Jede gebuchte Übungszeit gilt für 30 Minuten
Bitte beachten Sie, dass es immer noch erforderlich ist, unabhängig von einer Startzeit für den Golfplatz, eine Trainingszeit im Vorfeld zu reservieren. Dies gilt auch dann, wenn die Driving Range sehr leer ist. Mit der Reservierungsoption „Abschlagsboxen“ in der Albatros App können sie Ihre Übungszeiten bequem fest buchen.
Warum muss auch die Übungszeit auf der Range gebucht werden?
Sollte das Gesundheitsamt eine Infektionskette in Buxtehude nachvollziehen müssen, müssen wir die Belegung des Platzes und der Driving Range lückenlos nachvollziehen können. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe, bitte tragen Sie sich immer im Buchungssystem ein! Benutzer der Driving Range ohne erstellte Reservierung gefährden bei einer Kontrolle durch die Behörden die Öffnung unserer Übungsanlagen und des Golfplatzes.
Jetzt keine Begrenzung der Abschlagszeiten mehr für Mitglieder
Seit der Wiedereröffnung durften wir wieder viele freundliche Mitglieder und Gäste auf unserem Platz begrüßen. Endlich wieder Golf!
Der anfängliche Ansturm auf unseren Golfplatz und den „Run“ auf freie Startzeiten lässt nun langsam nach.
An begehrten Wochenend- oder Feiertagszeiten ist die Auslastung natürlich immer noch sehr hoch, allerdings sind jetzt wieder ausreichend freie Startzeiten verfügbar. Daher kann die Begrenzung auf eine festgelegte maximale Anzahl an Startzeiten pro Woche für alle Mitglieder in den nächsten Tagen aufgehoben werden.
Wir vertrauen darauf, dass Sie Startzeiten, die Sie nicht antreten, im Vorfeld wieder löschen, damit diese Zeiten für Ihre Golffreunde und die Gäste unseres Clubs wieder zur Verfügung stehen.
Wenn Sie an einem Tag eine zweite Startzeit benötigen, dann buchen Sie diese bitte telefonisch im Sekretariat.
Finanzierung Brunnen
Der Bau einer zweiten redundanten Wasserversorgung durch eine zusätzliche Brunnenbohrung ist für die Zukunftssicherung unseres Golfplatzes von zentraler Bedeutung. Wir haben gerade das dritte trockene Frühjahr erlebt. Das ist ein deutliches Anzeichen für die Zunahme von „Dürresommern“. Die Wasserversorgung für eine ausreichende Beregnung des Golfplatzes wird somit immer wichtiger.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits die Technik der Wasserverteilung auf dem Golfplatz erneuert. Noch fehlt aber eine redundante Wassergewinnung. Der Abschluss der Modernisierung des Bewässerungssystems ist ein zentraler Baustein zur Zukunftssicherung des Golfclubs.
Eine Genehmigung zum Bau eines zweiten Brunnens liegt uns jetzt vor. Daher sollte trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Bau möglichst bald umgesetzt werden. Dies war nach dem guten Start in das aktuelle Wirtschaftsjahr fest geplant. Jetzt machen die besonderen Umstände im Corona Wirtschaftsjahr eine gemeinsame Kraftanstrengung von Mitgliedern, Gästen und Geschäftsführung mit Mitarbeitern erforderlich. Die Finanzierung einer redundanten Brunnenbohrung soll dabei für Mitglieder mit einer geringen individuellen Belastung und für den Club mit überschaubaren Risiken dargestellt werden.
Jedes Wettspiel, bei dem der Club eine Scorekarte ausgibt oder eine Auswertung vornimmt, soll mit einer Investitionsgebühr von 2 EUR beaufschlagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für dieses Projekt.
Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch das veröffentlichte Beiratsprotokoll und den Ergebnis Forecast im Mitgliederbereich der Homepage.
Auf die Plätze, fertig, los: Race to Sylt
Am kommenden Freitag startet, in diesem Jahr als clubinterner Wettbewerb, das „Race to Sylt“.
Da bei Kanonenstarts die Zusammenkunft von vielen Personen bei der gemeinsamen Scorekartenausgabe mit dem Infektionsschutz nur schwer zu vereinbaren ist, hat das „Race to Sylt“ Orga Team für den Start eine besondere Regelung erarbeitet.
Die Scorekarten werden für jedes Team im Vorfeld an den Abschlägen hinterlegt. Alle Teilnehmer können direkt zu Ihrem Starttee gehen und müssen sich nicht vorher im Sekretariat registrieren. So ist eine kontaktlose Übergabe gewährleistet.
Das Austauschen der Scorekarten mit dem Zähler ist (wie zurzeit bei allen Wettspielen) nicht notwendig und nicht vorgesehen. Wir akzeptieren die Scorekarten auch ohne Unterschrift des Zählers, ggf. findet eine Bestätigung durch den Zähler mündlich statt.
Auch die Startgebühr wird von Stefan direkt auf dem Platz entgegengenommen. Bitte halten Sie das Startgeld passend bereit. Alle Teilnehmer/Innen werden von Stefan und Olli über die Einzelheiten per E-Mail persönlich informiert.
Immer als Erstes am Ball: Der Club-Newsletter
Lassen Sie sich über Neuigkeiten aus unserem Club immer als Erstes informieren. Abonnieren Sie unseren Club-Newsletter.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in unserem Golfclub.
Ihr Golfclub Team